Verfügbarkeitsfantasien des Lifelogging
PDF

Schlagworte

Mediales Selbst
Digitalität
Bildanalyse

Zitationsvorschlag

Burgfeld-Meise, Bianca, und Lukas Dehmel. 2024. „Verfügbarkeitsfantasien Des Lifelogging: Zur Positionierung Des Medialen Selbst Unter Den Bedingungen Des Digitalen“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 63 (Homo digitalis):43-67. https://doi.org/10.21240/mpaed/63/2024.09.14.X.

Lizenz

Copyright (c) 2024 Bianca Burgfeld-Meise, Lukas Dehmel

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Die fortschreitende Digitalisierung hat weitreichende Konsequenzen für gesellschaftliche Kontexte wie etwa Produktions- und Wertschöpfungsketten, das Rechtssystem, ökologische Aspekte und vieles mehr. Zeitgleich sind Digitalisierungsphänomene schwer einzugrenzen und können sehr unterschiedliche Aspekte beinhalten. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Zusammenhänge zwischen Selbst und Digitalisierung im Zentrum des Interesses stehen. Sind wir unter den Bedingungen des Digitalen algorithmisiert oder digitalisiert oder ist dies zu technikdeterministisch gedacht? Was können solche Diagnosen überhaupt aussagen? Um sich diesen Fragen anzunähern, diskutieren wir im Beitrag mit dem Konzept des «medialen Selbst» nach Faßler eine Perspektive, in der zunächst ein theoretisches Verständnis für medienspezifische und pädagogische Zugänge zur Anthropologie erarbeitet wird. Auf dieser Basis beschäftigen wir uns exemplarisch mit dem Phänomen Lifelogging als zeitgenössischer digitaler Kulturpraktik und stellen die qualitative Methode der «seriell-ikonografischen Fotoanalyse» nach Pilarczyk und Mietzner vor, um uns dem Phänomen empirisch anzunähern. Im Anschluss wird die Methode anhand der Analyse von Bildmaterial eingesetzt. Bei dem Bildmaterial handelt es sich um Fotografien von Studierenden, die visuell die Bedeutung von digitalen Medien für ihren Alltag thematisieren. Mit der sukzessiven Auswertung und Abstraktion der Analyse werden am Beispiel Lifelogging sozusagen Kernelemente des medialen Selbsts unter den Bedingungen des Digitalen erarbeitet. Unter einer z. B. von Hummrich beschriebenen pädagogisch-kasuistisch angelegten Untersuchungsperspektive erarbeiten wir in dieser empirisch unterfütterten Form theoretisierende Einblicke auf derzeitige Mensch-Medien-Welt-Relationen im Lifelogging, die sowohl vom Individuum als auch durch digitale Medien geprägt sind und zur Diskussion anregen.

https://doi.org/10.21240/mpaed/63/2024.09.14.X

Literatur

Baacke, Dieter. 1996. «Medienkompetenz. Begrifflichkeit und sozialer Wandel». In Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, herausgegeben von Antje von Rein, 112–24. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Beck, Ulrich. 1986. Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Beck, Ulrich, und Elisabeth Beck-Gernsheim. 2004. «Individualisierung in modernen Gesellschaften. Perspektiven und Kontroversen einer subjektorientierten Soziologie». In Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, herausgegeben von Ulrich Beck, und Elisabeth Beck-Gernsheim, 10–39. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Berr, Marie-Anne. 1994. «Anthropologie der medialen Technologie». In Einführung in die pädagogische Anthropologie, herausgegeben von Christoph Wulf, 70–97. Weinheim: Beltz.

Borgstedt, Silke. 2011. «‹Hauptsache ich bin ‹on››. Milieuspezifische Medienpräferenzen Jugendlicher und ihr lebensweltlicher Kontext». In Populäre Musik, mediale Musik?, herausgegeben von Christofer Jost, Daniel Klug, Axel Schmidt, und Klaus Neumann-Braun, 231–44. Baden-Baden: Nomos.

Brinda, Torsten, Niels Brüggen, Ira Diethelm, Thomas Knaus, Sven Kommer, Christine Kopf, Petra Missomelius, Rainer Leschke, Friederike Tilemann, und Andreas Weich. 2019. «Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt. Ein interdisziplinäres Modell». https://www.keine-bildung-ohne-medien.de/frankfurter-dreieck/.

Burgfeld-Meise, Bianca. 2020. «Mediale Bildungskulturen. Wissenszirkulationen im Wandel». MedienPädagoik 37: 67–83. https://doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.04.X.

Dehmel, Lukas, und Bianca Burgfeld-Meise. 2023. «Lifelogging in einer Kultur der Digitalität. Analysen aus der medienkompetenztheoretischen Perspektive Dieter Baackes». Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 23: 1–24. https://doi.org/10.21240/lbzm/23/09.

Deleuze, Gilles. 1993. «Postskriptum über die Kontrollgesellschaften». In Unterhandlungen. 1972–1990, herausgegeben von Gilles Deleuze, 254–62. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Döring, Nicola. 2006. «Handy-Kids. Wozu brauchen sie das Mobiltelefon?» In Machen Computer Kinder dumm? Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, herausgegeben von Ulrich Dittler, und Michael Hoyer, 45–66. München: kopaed.

Duguid, Paul. 2011. «Die Suche vor grep. Die Entwicklung von Geschlossenheit zu Offenheit?». Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/themen/digitalisierung/politik-des-suchens/75876/die-suche-vor-grep/?p=all.

Faßler, Manfred. 2015. «Mediales Selbst. Bildung fürs Ungewisse». In Subjekt Medium Bildung, herausgegeben von Benjamin Jörissen, und Torsten Meyer, 19–38. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06171-5_1.

Foucault, Michel. 1976. Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Han, Byung-Chul. 2021. Infokratie. Digitalisierung und die Krise der Demokratie. Berlin: Matthes & Seitz.

Hummrich, Merle. 2016. «Was ist der Fall? Zur Kasuistik in der Erziehungswissenschaft». In Was ist der Fall? Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns, herausgegeben von Merle Hummrich, Astrid Hebenstreit, Merle Hinrichsen, und Michael Meier, 13–37. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04340-7_2.

Hummrich, Merle, und Sandra Rademacher. 2012. «Die Wahlverwandtschaft von qualitativer Forschung und Kulturvergleich und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft. Strukturtheoretische Überlegungen». Zeitschrift für Qualitative Forschung 13 (1/2): 39–53.

Kaerlein, Timo. 2013. «Aporien des Touchscreens. Faszination und Diskrepanzen eines allgegenwärtigen Interfaces». MEDIENwissenschaft 30 (1): 7–25. https://doi.org/10.17192/ep2013.1.989.

Kaerlein, Timo. 2016. «Intimate Computing. Zum diskursiven Wandel eines Konzepts der Mensch-Computer-Interaktion». Zeitschrift für Medienwissenschaft 2: 30–40. https://doi.org/10.25969/mediarep/1874.

Klimmt, Christoph. 2001. «Ego-Shooter, Prügelspiel, Spielsimulation? Zur Typologisierung von Computer- und Videospielen». Medien & Kommunikationswissenschaft 49 (4): 480–97. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2001-4-480.

Koller, Hans-Christoph. 2010. «Grundzüge einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse». In Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung. Eine Einführung, herausgegeben von Andrea Liesner, 288–300. Stuttgart: Kohlhammer.

Marotzki, Winfried, und Benjamin Jörissen. 2008. Medienbildung. In Handbuch Medienpädagogik, herausgegeben von Uwe Sander, Friederike von Gross, und Kai-Uwe Hugger, 100–9. Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91158-8_11.

McLuhan, Marshall. 1964. Understanding Media. The Extensions of Man. Berkeley: McGraw-Hill.

Meise, Bianca. 2015. Im Spiegel des Sozialen. Zur Konstruktion von Sozialität in Social Network Sites. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06245-3.

Panofsky, Erwin. 1978. Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Köln: DuMont.

Pilarczyk, Ulrike, und Ulrike Mietzner. 2000. «Bildwissenschaftliche Methoden in der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Forschung». Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 1 (2): 343–64.

Pilarczyk, Ulrike, und Ulrike Mietzner. 2005. Das reflektierte Bild. Die seriell-ikonografische Fotoanalyse in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://doi.org/10.25656/01:2666.

Pscheida, Daniela. 2009. «Das Internet als Leitmedium der Wissensgesellschaft und dessen Auswirkungen auf die gesellschaftliche Wissenskultur» In Leitmedien. Konzepte, Relevanz, Geschichte, herausgegeben von Daniel Müller, Annemone Ligensa, und Peter Gendolla, 247–66. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839410288-011.

Schloots, Franziska Margarete. 2023. Mit dem Leben Schritt halten. Eine Analyse des Wearable-Dispositivs. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40902-9.

Selke, Stefan. 2014. «Lifelogging als soziales Medium? – Selbstsorge, Selbstvermessung und Selbstthematisierung im Zeitalter der Digitalität». In Technologien für digitale Innovationen. Interdisziplinäre Beiträge zur Informationsverarbeitung, herausgegeben von Jürgen Jähnert, und Christian Förster, 173–200. Wiesbaden: Springer VS. http://doi.org/10.1007/978-3-658-04745-0_8.

Selke, Stefan. 2016. «Ausweitung der Kampfzone. Rationale Diskriminierung durch Lifelogging und die neue Taxonomie des Sozialen». In Lifelogging. Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel, herausgegeben von Stefan Selke, 309–39. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10416-0_14.

Sennett, Richard. 1998. Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag.

Stalder, Felix. 2016. Kultur der Digitalität. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Turkle, Sherry. 2008. «Always-on/Always-on-you. The Tethered Self». In Handbook of Mobile Communication Studies, herausgegeben von James Katz, 121–37. Cambridge: MIT Press.

Wulf, Christoph, und Jörg Zirfas. 2014. «Homo educandus. Eine Einleitung in die Pädagogische Anthropologie». In Handbuch Pädagogische Anthropologie, herausgegeben von Christoph Wulf, und Jörg Zirfas, 9–26. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18970-3_1.

Wünsche, Konrad. 1991. «Das Wissen im Bild. Zur Ikonographie des Pädagogischen». Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 27: 273–90. https://doi.org/10.25656/01:21877.