(Qualitäts-)Ansprüche an OER
PDF

Schlagworte

InDigO
Lehrer:innenbildung
OER
Inklusion

Zitationsvorschlag

Becker, Veronika, Franziska Schaper, Alina Schulte-Buskase, und Tim Tibbe. 2024. „(Qualitäts-)Ansprüche an OER: Zur Entwicklung Eines Kriterienkatalogs für OER Im Kontext Von Inklusionsbezogener Lehrkräftebildung“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 62 (InDigO):105-15. https://doi.org/10.21240/mpaed/62/2024.07.06.X.

Lizenz

Copyright (c) 2024 Veronika Becker, Franziska Schaper, Alina Schulte-Buskase, Tim Tibbe

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Unterschiedliche Qualitätsansprüche an Open Educational Resources (OER) stellen einen wiederkehrenden Teil des Diskurses dar. Verschiedene Autor:innen legen in diesem Zusammenhang Kriterien vor, die der Sicherung qualitativ hochwertiger OER dienen sollen. Auch im Projekt «InDigO: Inklusion und Digitalisierung im OER-Format lernen, weiterentwickeln und verbreiten» wurde im Rahmen der Bedarfsanalyse und unter der Zielstellung einer qualitativ hochwertigen Lehre die Notwendigkeit der Sicherstellung qualitätsvoller Bildungsmaterialien ermittelt. Aus bildungswissenschaftlicher Perspektive wurde in diesem Zusammenhang ein OER-Kriterienkatalog entwickelt, der den spezifischen Materialansprüchen und damit verbunden einer hochwertigen lernenden Auseinandersetzung mit Inklusion von Lehramtsstudierenden in einem weiten Sinne Rechnung tragen soll. Unter der Zielperspektive einer konsensuellen Lesart stellte insbesondere das gemeinsame Aushandeln und Reflektieren der einzelnen Kriterien im Entwickler:innenteam einen bedeutsamen Entwicklungsschritt dar.
Der vorliegende Beitrag legt den Blick zunächst auf die Genese und Beschreibung dieses Kriterienkatalogs, um diesen anschliessend in Bezug auf die praktische Bedeutsamkeit sowie auf einer übergeordneten Abstraktionsebene im Kontext offener Bildungspraktiken und einer lernenden Community of Practice zu reflektieren.

https://doi.org/10.21240/mpaed/62/2024.07.06.X

Literatur

Becker, Veronika, und Ingelore Mammes. 2024. «Open Educational Practice – Community-Building im dialogischen Gastaustausch am Beispiel der universitären Standorte Dortmund und Duisburg-Essen». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 62 (InDigO): 153–61. https://doi.org/10.21240/mpaed/62/2024.07.09.X.

Bernasconi, Bernadette, Mona Stets, Lea Walkenhorst, Petra Hanke, und Susanne Miller. 2024. «Inklusion und digitale Fallarbeit: Ein gemeinsames Seminarkonzept der Hochschulstandorte Bielefeld und Köln zur inklusionsorientierten Gestaltung von Übergängen in Schule auf der Basis von OER». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 62 (InDigO): 133–51. https://doi.org/10.21240/mpaed/62/2024.07.08.X.

Büker, Petra, Anna-Maria Kamin, Katrin Glawe, Jana Herding, und Franziska Schaper. 2024. «Von der Entwicklung von Open Educational Resources zur Umsetzung von Open Educational Practices in der inklusiven Lehrkräftebildung: Anforderungen und Lösungswege am Beispiel der Projekte inklud.nrw und InDigO». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 62 (InDigO): 1–23. https://doi.org/10.21240/mpaed/62/2024.07.01.X.

Brückner, Jane. 2018. «Eine Frage der Qualität – Qualitätsforderungen an Open Educational Resources in Schule und Hochschule». MedienPädagogik 32: 51–62. https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.23.X.

Budde, Jürgen, und Merle Hummrich. 2013. «Reflexive Inklusion». Zeitschrift für Inklusion 8 (4). https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/193/199.

Budde, Jürgen, und Merle Hummrich. 2015. «Intersektionalität und reflexive Inklusion». Sonderpädagogische Förderung heute 60 (2): 165–75.

CAST. 2018. «The Universal Design for Learning Guidelines». https://udlguidelines.cast.org/binaries/content/assets/udlguidelines/udlg-v2-2/udlg_graphicorganizer_v2-2_numbers-no.pdf.

Dautel, Klaus. 2015. «OER-Qualitätssicherung: Überlassen wir das doch den Lehrerinnen und Lehrern». https://www.zum.de/portal/oer-qualitaetssicherung-ueberlassen-wir-das-doch-den-lehrerinnen-und-lehrern.

Deimann, Markus, und Theo Bastiaens. 2010. «Potenziale und Hemmnisse freier digitaler Bildungsressourcen – eine Delphi-Studie». Zeitschrift für E-learning 5: 7–18. https://www.researchgate.net/publication/259784331_Potenziale_und_Hemmnisse_freier_digitaler_Bildungsressourcen_-_eine_Delphi_Studie.

edu-sharing.net e.V. o. J. «WirLernenOnline: Freie Bildung zum Mitmachen». https://wirlernenonline.de/.

Gantenbrink, Sina, und Tim Tibbe. 2024. «Kollaborative Nutzung und Weiterentwicklung von Open Educational Resources: Eine Studie zu Gelingensbedingungen am Beispiel der inklusionsbezogenen Lehrer:innenbildung in NRW im Projekt InDigO». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 62 (InDigO): 163–86. https://doi.org/10.21240/mpaed/62/2024.07.10.X.

Geissler, Karlheinz A. 1985. Lernen in Seminargruppen: Studienbrief 3 des Fernstudiums Erziehungswissenschaft «Pädagogisch-psychologische Grundlagen für das Lernen in Gruppen». Dt. Inst. für Fernstudien: Tübingen.

Hegarty, Bronwyn. 2015. «Attributes of open pedagogy: A model for using open educational resources». Educational Technology 55 (4). https://www.jstor.org/stable/44430383.

Information and Media Technologies Centre. o. J. «Quality assurance for the OER content on ORCA.nrw (QualOER)». https://imt.uni-paderborn.de/en/projects/qualoer.

iRights.Lab GmbH. o. J. «iRigts.Lab: Think Tank für digitale Welt». https://www.irights-lab.de.

KMK – Kultusministerkonferenz. 2015. «Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt: Gemeinsame Empfehlung von Hochschulrektorenkonferenz und Kultusministerkonferenz». Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.03.2015. https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2015/2015_03_12-Schule-der-Vielfalt.pdf.

Mayrberger, Kerstin, Olaf Zawacki-Richter, und Wolfgang Müskens. 2018. Qualitätsentwicklung von OER: Vorschlag zur Erstellung eines Qualitätssicherungsinstruments für OER am Beispiel der Hamburg Open Online University. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. Hamburg. https://doi.org/10.25592/978.3.924330.67.5.

Muuß-Merholz, Jöran. 2015. «Zur Definition von ‹Open› in ‹Open Educational Resources› – die 5 R-Freiheiten nach David Wiley auf Deutsch als die 5 V-Freiheiten». https://open-educational-resources.de/5rs-auf-deutsch/.

OER Commons. o. J. «Explore. Create. Collaborate. OER Commons is a public digital library of open educational resources. Explore, create, and collaborate with educators around the world to improve curriculum». https://oercommons.org.

Reis, Oliver, Simone Seitz, und Angelina Berisha-Gawlowski. 2020. «Inklusionsbezogene Qualifizierung im Lehramtsstudium an der Universität Paderborn. Konzeption. Konzeption». https://plaz.uni-paderborn.de/fileadmin/plaz/Projektgruppen/2020-Konzeption-IP-UPB.pdf.

Renkl, Alexander. 1996. «Träges Wissen: Wenn Erlerntes nicht genutzt wird». Psychologische Rundschau 47 (2): 78–92.

Riar, Marc, Martin Mandausch, Peter Henning, Thomas D‘Souza, und Hans-Peter Voss. 2020. «Anreize und Hemmnisse für die Verwendung und Veröffentlichung von OER in der Hochschullehre: Eine Literaturanalyse und empirische Untersuchung». In Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis, Bd. 137, herausgegeben von Marianne Merkt, Annette Spiekermann, Tobina Brinker, Astrid Werner, und Birgit Stelzer, 109–23. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/6004665w010.

Schön, Sandra, Martin Ebner, Gerhard Brandhofer, Elfriede Berger, Ortrun Gröblinger, Tanja Jadin, Michael Kopp, und Hans-Peter Scheinbacher. 2021. «OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen. Kompetenzen und Aktivitäten sichtbar machen». In Lehrentwicklung by Openness – Open Educational Resources im Hochschulkontext. Dokumentation der Tagung vom 06. März 2021, herausgegeben von Cinzia Gabellini, Sabrina Gallner, Franziska Imboden, Maaike Kuurstra, und Peter Tremp, 29–32. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.

Technische Informationsbibliothek. o. J. «Qualität». https://www.twillo.de/oer/web/qualitaet/.

Wahl, Diethelm. 2002. «Mit Training vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln?». Zeitschrift für Pädagogik 48 (2): 227–41. https://doi.org/10.25656/01:3831.

Zawacki-Richter, Olaf, und Kerstin Mayrberger. 2017. Qualität von OER: Internationale Bestandsaufnahme von Instrumenten zur Qualitätssicherung von Open Educational Resources (OER) – Schritte zu einem deutschen Modell am Beispiel der Hamburg Open Online University. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. Hamburg. https://doi.org/10.25592/978.3.924330.62.0.