Smartphones in School Lessons – Do students want that at all?! An exploratory study on the use of smartphones at secondary schools from the perspective of students
PDF (Deutsch)

Keywords

Digital Education
mobile learning
Smarthphones
School

How to Cite

Friedrichs-Liesenkötter, Henrike, and Philip Karsch. 2018. “Smartphones in School Lessons – Do Students Want That at all?! An Exploratory Study on the Use of Smartphones at Secondary Schools from the Perspective of Students”. MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education 31 (‹Digitale Bildung›):107-24. https://doi.org/10.21240/mpaed/31/2018.03.30.X.

License

Copyright (c) 2018 Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Philip Karsch

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Abstract

With regard to empirical studies on the use of digital media in schools, the attitudes of teachers have been taken into focus and the attitudes of students towards digital media in schools have hardly been considered. Following up on this research desideratum, an exploratory qualitative study was conducted in June/July 2015 in which two group discussions were held with students from secondary schools in North Rhine-Westphalia. By using documentary method method according to Bohnsack (2013), the media-related attitudes of the students were reconstructed with regard to the use of digital media and specifically of the smartphone in the school. A key finding of the study is a critical and reflective attitude of the students and the desire for a limited to specific teaching phases use of digital media.
https://doi.org/10.21240/mpaed/31/2018.03.30.X

References

Aktionsrat Bildung. 2017. «Bildung 2030 – veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik. Gutachten». Waxmann. http://www.aktionsrat-bildung.de/fileadmin/Dokumente/ARB_Gutachten_gesamt_Bildung2030.pdf.

Aufenanger, Stefan. 2015. «Tablets an Schulen. Ein empirischer Einblick aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern». In smart und mobil. Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik, hrsg. v. Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber, 63-77. München: kopaed.

Aßmann, Sandra. 2015. «Entgrenzung von Schule in der digitalen Welt. Perspektiven für die Medienbildung als Schulentwicklung». Computer + Unterricht, 25 (99), 10-13.

Bastian, Jasmin, und Stefan Aufenanger. 2015. «Medienbezogene Vorstellungen von (angehenden) Lehrpersonen». In Lehrer.Bildung.Medien. Herausforderungen für die Entwicklung und Gestaltung von Schule, hrsg. v. Mandy Schiefner-Rohs, Claudia Gómez Tutor und Christine Menzer, 19-33. Hohengehren: Schneider Verlag.

Biermann, Ralf. 2009. Der Mediale Habitus von Lehramtsstudierenden. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden.

BITKOM. 2015. Digitale Schule – vernetztes Lernen. Ergebnisse repräsentativer Schüler- und Lehrerbefragungen zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht. Berlin.

BITKOM. 2017. Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Berlin.

Bohnsack, Ralf. 2006. Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Opladen: Budrich.

Bohnsack, Ralf. 2011. «Fokussierungsmetapher». In Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung, hrsg. v. Ralf Bohnsack, Winfried Marotzki und Michael Meuser, 67-68. Stuttgart: UTB Verlag.

Bohnsack, Ralf. 2013. «Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse: Grundprinzipien der dokumentarischen Methode». In Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, 3. Aufl., herausgegeben von Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann, Arnd-Michael Nohl, 241-270. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Bos, Wilfried, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, und Heike Wendt, Hrsg. 2014. ICILS 2013. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Waxmann: Münster.

CDU, CSU, und SPD. 2018. Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue Dynamik für Deutschland. Ein neuer Zusammenhalt für unser Land. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. 07.02.2018. Berlin.

Fegter, Susann, und Sabine Andresen. 2008. «Entgrenzung». In Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch, hrsg. v. Thomas Coelen und Hans-Uwe Otto, 832-840. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Fend, Helmut. 2008. Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen, 2. Aufl. Wiesbaden: VS.

Fölling-Albers, Maria. 2000. «Entscholarisierung von Schule und Scholarisierung von Freizeit? Überlegungen zu Formen der Entgrenzung von Schule und Freizeit». Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20 (2), 118-131.

Initiative D21. 2014. «Medienbildung an deutschen Schulen. Handlungsempfehlungen für die digitale Gesellschaft». http://www.initiatived21.de/wp-content/uploads/2014/11/141106_Medienbildung_Onlinefassung_komprimiert.pdf.

Initiative D21. 2016. «Sonderstudie «Schule Digital». Lehrwelt, Lernwelt, Lebenswelt: Digitale Bildung im Dreieck SchülerInnen-Eltern-Lehrkräfte». http://initiatived21.de/app/uploads/2017/01/d21_schule_digital2016.pdf.

Jörissen, Benjamin, und Münte-Goussar, Stephan. 2015. «Medienbildung als Schulentwicklung. Oder: wie man ein Trojanisches Pferd zähmt». Computer + Unterricht, 25 (99), 4-9.

KBoM!. 2009. «Keine Bildung ohne Medien! Medienpädagogisches Manifest». http://www.keine-bildung-ohne-medien.de/pages/medienpaed-manifest/.

KMK. 2012. «Medienbildung in der Schule». http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_03_08_Medienbildung.pdf.

KMK. 2016. «Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz». https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2016/Bildung_digitale_Welt_Webversion.pdf.

Kommer, Sven. 2013. «Das Konzept des ‚Medialen Habitus‘: Ausgehend von Bourdieus Habitustheorie Varianten des Medienumgangs analysieren» medienimpulse 4. http://www.medienimpulse.at/articles/view/602.

Kommer, Sven, und Ralf Biermann. 2012. «Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen. Medienbezogene Dispositionen und Medienhandeln von Lehramtsstudierenden» In Jahrbuch Medienpädagogik 9, hrsg. v. Renate Schulz –Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell, 81-108. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Mutsch, Ursula. 2012. «Der mediale Habitus von Volksschulkindern und ihren Lehrerinnen und Lehrern. Eine empirische Studie zur Genese schulischer Medienkultur als Aushandlungsprozess habituellen Medienhandelns». http://othes.univie.ac.at/23971/1/2012-10-18_0104284.pdf.

mpfs. 2016. «JIM-Studie 2016. Jugend, Information (Multi-) Media». Zugriff am 15.05.2017.https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2016/JIM_Studie_2016.pdf

mpfs. 2017. «JIM-Studie 2017. Jugend, Information (Multi-) Media.» https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2017/.

Lorenz, Ramona, Wilfried Bos, Manuela Endberg, Birgit Eickelmann, Silke Grafe, und Jan Vahren, Hrsg. 2017. Schule digital – der Länderindikator 2017. Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017. Münster: Waxmann.

Nohl, Arnd-Michael. 2012. Interview und Dokumentarische Methode. Qualitative Sozialforschung. 4., überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwisschenschaften.

Nohl, Arnd-Michael. 2013. «Komparative Analyse. Forschungspraxis und Methodologie dokumentarischer Interpretation». In Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, 3. Aufl., herausgegeben von Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann, Arnd-Michael Nohl, 271-293. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Przyborski, Aglaja, und Monika Wohlrab-Sahr. 2010. Qualitative Sozialforschung. Lehr- und Handbücher der Soziologie. 3., korr. Aufl. München: Oldenbourg.

Schiefner-Rohs, Mandy. 2015. «Lehrerbildung und digitale Medien. Herausforderungen entlang der Lehrerbildungskette». In Lehrer.Bildung.Medien. Herausforderungen für die Entwicklung und Gestaltung von Schule, hrsg. v. Mandy Schiefner-Rohs, Claudia Gómez Tutor und Christine Menzer, 119-128. Hohengehren: Schneider Verlag.

Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen i.d.F. vom 25. Juni 2015. 2015. https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulrecht/Schulgesetz/Schulgesetz.pdf.