Open science research and qualitative methods – a five level reflection
PDF (Deutsch)

Keywords

Media
Higher Education
Open Science

How to Cite

Steinhardt, Isabel. 2018. “Open Science Research and Qualitative Methods – a Five Level Reflection”. MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education 32 (Offenheit in Lehre und Forschung):122-38. https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.28.X.

License

Copyright (c) 2018 Isabel Steinhardt

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Abstract

Based on the five schools of Open Science by Fecher and Friesicke (2014), this article reflects on a qualitative open science research project. The reflection corresponds to the disclosure and transparency which are immanent in open science projects. However, it is also intended to help researchers who are considering starting an open science project to anticipate possible obstacles and solutions. The project «Use of digital technologies for the study and habitus of students» serves as an example of reflection, which is examined on the following five levels: Level of knowledge production; level of free access to knowledge; level of infrastructure; level of collaborative research and level of impact measurement.

https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.28.X

References

ARD/ZDF. 2017. Online-Studie 2017: Kernergebnisse 11. Oktober 2017. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2017/Artikel/Kern-Ergebnisse_ARDZDF-Onlinestudie_2017.pdf.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2018. Bildung in Deutschland 2018: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: wbv. https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2018.

Bartling, Sönke, und Sascha Friesike, Hrsg. 2014. Opening Science. Cham: Springer.

Biermann, Ralf. 2009. Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden: Eine quantitative Studie zum Medienhandeln angehender Lehrpersonen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Bourdieu, Pierre. 1987. Sozialer Sinn: Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Bremer, Helmut, und Christel Teiwes-Kügler. 2013. «Habitusanalyse als Habitus-Hermeneutik». ZQF 14 (2): 199–219.

Breuer, Franz, Petra Muckel und Barbara Dieris. 2017. Reflexive Grounded Theory. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Engle, Deborah, Chris Mankoff, und Jennifer Carbrey. 2015. «Coursera‘s Introductory Human Physiology Course: Factors that Characterize Successful Completion of a MOOC». International Review of research in open and distance learning 16 (2): 46–68. https://doi.org/10.19173/irrodl.v16i2.2010.

Europäische Kommission. 2016. Open Innovation, Open Science, Open to the World: A Vision for Europe. Luxembourg: Publications Office of the European Union.

Fecher, Benedikt, und Sascha Friesike. 2014. «Open Science: one term, five schools of thought». In Opening Science, hrsg. v. Sönke Bartling und Sascha Friesike, 17–47. Cham: Springer.

Fecher, Benedikt, Sascha Friesike, und Marcel Hebing. 2015. «What Drives Academic Data Sharing?». PLoS ONE 10 (2): https://doi.org/10.1371/journal.pone.0118053.

Grell, Petra, und Franco Rau. 2011. «Partizipationslücken - Social Software in der Hochschullehre». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 21/2011: 1–23. https://doi.org/10.21240/mpaed/21/2011.11.21.X.

Harnad, Stevan, und Tim Brody. 2004. «Comparing the impact of open access (OA) vs. non-OA articles in the same journals». D-lib Magazine 10 (6). https://doi.org/10.1045/june2004-harnad.

Heigl, Florian, Daniel Dörler, Pamela Bartar, Robert Brodschneider, Marika Cieslinski, Marlene Ernst, Steffen Fritz et al. 2018. Qualitätskriterien für Citizen Science Projekte auf Österreich Forscht. https://doi.org/10.5281/zenodo.1161921

Helfferich, Cornelia. 2011. Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 4. Aufl. Lehrbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kminek, Helge, Michael Meier, Julian Hocker, Lia Veja, Christoph Schindler, und Kendra Sticht. 2018. CorA: OHTool: Extension for Objective Hermeneutics for Semantic MediaWiki (Software). https://semantic-cora.org/index.php/Documentation/OHITool.

Köhler, Thomas, Ansgar Scherp, Claudia Koschtial, Carsten Felden, und Sabrina Herbst. 2016. «eScience-Forschungsmethodik – ein neuer Ansatz für eine kollaborative Wissenschaft». Synergie (2): 20-23. https://doi.org/10.5281/zenodo.439051.

Kommer, Sven. 2010. Kompetenter Medienumgang? Eine qualitative Untersuchung zum medialen Habitus und zur Medienkompetenz von SchülerInnen und Lehramtsstudierenden. Opladen: Budrich UniPress.

Kracke, Nancy, Daniel Buck, und Elke Middendorff. 2018. «Beteiligung an Hochschulbildung Chancen(un)gleichheit in Deutschland». DZHW Brief 3. http://www.dzhw.eu/pdf/pub_brief/dzhw_brief_03_2018.pdf.

Möller, Christina. 2015. Herkunft zählt (fast) immer: Soziale Ungleichheiten unter Universitätsprofessorinnen und -professoren. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Müller, Walter, Reinhard Pollak, David Reimer, und Steffen Schindler. 2017. «Hochschulbildung und soziale Ungleichheit». In Lehrbuch der Bildungssoziologie, hrsg. v. Rolf Becker. 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage, 309–58. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

OECD. 2007. OECD Principles and Guidelines for Access to Research Data from Public Funding. http://www.oecd.org/science/sci-tech/38500813.pdf.

Panke, Stefanie, Birgit Gaiser, und Stefanie Maaß. 2012. «Wenn Edusphäre und Blogosphäre sich treffen. Weblogs an Hochschulen zwischen Zitationskartell und Diskursrevolte». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 21(2012): 1–22. https://doi.org/10.21240/mpaed/21/2012.03.02.X.

Peters, Isabella. 2018. «Science 2.0: Was hat die Wissenschaft vom Social-Media-Prinzip?». Forschung & Lehre 25 (1): 10–13.

Pscheida, Daniela. 2017. «Soziale Medien und der Umbau der gesellschaftlichen Wissenskultur». In Handbuch soziale Medien, hrsg. v. Jan-Hinrik Schmidt, und Monika Taddicken, 274–93. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03765-9_16.

Reichmann, Werner. 2017. «Open Science zwischen sozialen Strukturen und Wissenskulturen«. TATuP 26 (1-2): 43–48. https://doi.org/10.14512/tatup.26.1-2.43.

Schmidt, Jan-Hinrik, und Monika Taddicken. 2017. «Soziale Medien: Funktionen, Praktiken, Formationen». In Handbuch soziale Medien, hrsg. v. Jan-Hinrik Schmidt, und Monika Taddicken, 24–37. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03765-9_2.

Schmitt, Lars. 2010. Bestellt und nicht abgeholt: Soziale Ungleichheit und Habitus-Struktur-Konflikte im Studium. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Schulmeister, Rolf. 2009. «Studierende, Internet, E-Learning und Web 2.0». In E-Learning 2009: Lernen im digitalen Zeitalter, hrsg. v. Nicos Apostolopoulos, 129–40. Münster u.a.: Waxmann.

Schütze, Fritz. 1983. «Biographieforschung und narratives Interview». Neue Praxis 13 (3): 283–93. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-53147.

Smith, Shannon D., und Judith Borreson Caruso. 2010. «The ECAR Study of Undergraduate Students and Information Technology«. ECAR Research Study 6. https://library.educause.edu/~/media/files/library/2010/10/ers1006w-pdf.pdf.

Spangenberg, Heike, Mareike Beuße, und Christoph Heine. 2011. Nachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006: Dritte Befragung der studienberechtigten Schulabgänger/innen 2006 3 ½ Jahre nach Schulabschluss im Zeitvergleich. http://www.dzhw.eu/pdf/pub_fh/fh-201118.pdf.

Steffens, Yannic, Inga Lotta Schmitt, und Sandra Aßmann. 2018. Mediennutzung Studierender: Über den Umgang mit Medien in hochschulischen Kontexten. Systematisches Review nationaler und internationaler Studien zur Mediennutzung Studierender. https://doi.org/10.13154/rub.106.95.

Steinhardt, Isabel. 2015. Lehre stärkt Forschung: Studiengangentwicklung durch ProfessorInnen im Handlungssystem Universität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Strübing, Jörg, Stefan Hirschauer, Ruth Ayaß, Uwe Krähnke, und Thomas Scheffer. 2018. «Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. Ein Diskussionsanstoß». Zeitschrift für Soziologie 47 (2): 83–100. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2018-1006.

Unesco. 2018. ICT in Education. http://www.unesco.org/new/en/newdelhi/areas-of-action/special-themes/icts-in-education/.

van Dijk, Johannes A.G.M. 2013. «Digitale Spaltung und digitale Kompetenzen». In Informationsgerechtigkeit: Theorie und Praxis der gesellschaftlichen Informationsversorgung, hrsg. v. André Schüller-Zwierlein, und Nicole Zillien, 108–133. Berlin: De Gruyter.

Whyte, Angus, und Graham Pryor. 2011. «Open Science in Practice: Researcher Perspectives and Participation«. IJDC 6 (1): 199–213. https://doi.org/10.2218/ijdc.v6i1.182.