Media pedagogical adult educators and mediatization – conceptual thoughts
PDF (Deutsch)

Keywords

Risikogesellschaft
Mediatisierung
berufliche Mediensozialisation
Erwachsenenbildner
Bewältigungskonzept

How to Cite

Dehmel, Lukas. 2020. “Media Pedagogical Adult Educators and Mediatization – Conceptual Thoughts: Conceptual Considerations for the Theoretical Assessment of Biographical Editing Processes”. MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education 37 (Medienpädagogik als Schlüsseld):249-64. https://doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.13.X.

License

Copyright (c) 2020 Lukas Dehmel

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Abstract

The «mediatization» (Krotz 2001) of social coexistence and social collaboration especially takes effect on modern working spheres and continually changes occupational profiles deeply. Employees of all sectors are permanently required to adjust their capabilities towards the changing working conditions. Likewise, pedagogical professions aren’t excepted by these developments. In that regard, this paper aims at the question of how the biographic process of coping with these challenges in the context of mediatization can be gathered theoretically. It focuses on full-time adult educators that are specialized in media pedagogical trainings for teaching professions. Answering this question can be understood as groundwork for further empirical research. The argumentation discusses the named challenges along the three reference dimensions media and organization (communication), teaching and learning with media and media as a learning subject (Kamin and Meister 2015). Following that discussion, it suggests the concept «socialization as a coping strategy» (Böhnisch, Lenz, and Schröer 2009) that enables focusing on coping processes regarding different living contexts.

https://doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.13.X

References

Aufenanger, Stefan. 2006. «Medienbiographische Forschung». In Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung, herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger und Winfried Marotzki, 515–25. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90010-0_25.

Autorengruppe wb-personalmonitor. 2016. Das Personal in der Weiterbildung. Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Einstellungen zu Arbeit und Beruf. Bielefeld: Bertelsmann.

Böhnisch, Lothar. 2012. «Lebensbewältigung». In Grundriss Soziale Arbeit, herausgegeben von Werner Thole, 219–33. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94311-4_9.

Böhnisch, Lothar, Karl Lenz, und Wolfgang Schröer. 2009. Sozialisation und Bewältigung: eine Einführung in die Sozialisationstheorie der zweiten Moderne. Weinheim München: Juventa Verlag.

Drossel, Kerstin, Birgit Eickelmann, Heike Schaumburg, und Amelie Labusch. 2019. «Nutzung digitaler Medien und Prädikatoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich». In ICILS 2018. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking, herausgegeben von Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, und Jan Varenhold, 205–40. Münster: Waxmann.

Friedrichs-Liesenkötter, Henrike. 2016. Medienerziehung in Kindertagesstätten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12307-9.

Hartmann, Maren, und Jeffrey Wimmer. 2011. «Digitale Medientechnologien: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft». In Digitale Medientechnologien, herausgegeben von Maren Hartmann und Jeffrey Wimmer, 7–26. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93275-0_1.

Hepp, Andreas. 2016. «Kommunikations- und Medienwissenschaft in datengetriebenen Zeiten». Publizistik 61 (3): 225–46. https://doi.org/10.1007/s11616-016-0263-y.

Hippel, Aiga von, und Stephanie Freide. 2018. «Erwachsenenbildung und Medien». In Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung, herausgegeben von Rudolf Tippelt und Aiga von Hippel, 973–99. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_48.

Hüther, Jürgen. 2005. «Neue Medien». In Grundbegriffe Medienpädagogik, herausgegeben von Jürgen Hüther und Bernd Schorb, 4., vollst. neu konzipierte Aufl, 345–51. München: kopaed.

Kamin, Anna-Maria, und Dorothee M. Meister. 2015. «Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Erwachsenen- und Weiterbildung». In Die Geschichte der Medienpädagogik in Deutschland, herausgegeben von Friederike von Gross, Dorothee Meister, und Uwe Sander, 156–81. Weinheim: Beltz Juventa.

Kommer, Sven. 2016. «Buch statt Tablet-PC. Warum die digitalen Medien nicht in die Schule kommen – der Faktor LehrerIn». In Wi(e)derstände: digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen, herausgegeben von Thomas Knaus und Olga Engel, 35–67. fraMediale, Band 5. München: kopaed.

Krotz, Friedrich. 2001. Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90411-9.

Krotz, Friedrich. 2017. «Mediatisierung: Ein Forschungskonzept». In Mediatisierung als Metaprozess, herausgegeben von Friedrich Krotz, Cathrin Despotović, und Merle-Marie Kruse, 13–32. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16084-5_2.

Meister, Dorothee M. 2005. Einflüsse Neuer Medien auf die Weiterbildung. Rahmenbedingungen, System- und Feldadaptionen sowie Anforderungen und Potentiale. Bielefeld: Universität Bielefeld.

Münk, Dieter. 2017. «The Dark Sides of Lifelong Learning: Unzeitgemäße Überlegungen zu einem zeitgemäßen Problem». In Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel, herausgegeben von Dieter Münk und Marcel Walter, 13–37. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14355-8_2.

Petko, Dominik. 2012. «Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht: Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme». In Jahrbuch Medienpädagogik 9, herausgegeben von Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, und Petra Grell, 29–50. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94219-3_3.

Rohs, Matthias, und Ricarda Bolten. 2017. «Medienpädagogische Professionalisierung von Erwachsenenbildner*innen. Eine biographische Annäherung». Technische Universität Kaiserslautern. https://kluedo.ub.uni-kl.de/frontdoor/deliver/index/docId/4547/file/_Beitraege_zur_EB_4_Medienkompetenz.pdf.

Rohs, Matthias, Karin Julia Rott, Bernhard Schmidt-Hertha, und Ricarda Bolten. 2017. «Medienpädagogische Kompetenz von ErwachsenenbildnerInnen». Magazin Erwachsenenbildung.at 6 (1). https://erwachsenenbildung.at/magazin/archiv_artikel.php?mid=11395&aid=11403.

Süss, Daniel, Claudia Lampert, und Christine W. Trültzsch-Wijnen. 2018. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19824-4.