Actively taking part matters
PDF (Deutsch)

Keywords

Learning with Videos
Video annotation
Higher Education
Teaching Design

How to Cite

Schlote, Elke, Daniel Klug, and Klaus Neumann-Braun. 2020. “Actively Taking Part Matters: Fostering Participation in School Lessons Digitally With the Web App TRAVIS GO”. MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education 17 (Jahrbuch Medienpädagogik):507-29. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.20.X.

License

Copyright (c) 2020 Elke Schlote, Daniel Klug, Klaus Neumann-Braun

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Abstract

This article takes a praxeological perspective on digital change in schools and, hence, on how the use of digital learning tools in school lessons impacts interaction structures in class. We discuss the benefits of developing digital learning tools that foster participation and collaboration among learners and as well allow for teachers’ interventions that help structure the process. As case example, we use the development process of the app TRAVIS GO to which secondary school teachers contributed as co-researchers. TRAVIS GO is an app for collaborative de- and reconstruction of audiovisual media products. Its instructional design allows for problem-based learning and cooperative working methods as well as for guidance by the teacher. We for the first time discuss how TRAVIS GO facilitates participation by relating the app features to experiences of teachers who tested it in class as part of the empirical research project.

https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.20.X

References

Badawi, Astraf, und Dooa Shawky. 2017. «The Need for a Paradigm Shift in CSCL Tools». 2017 Computing Conference, 1131–1135. London: IEEE. https://doi.org/10.1109/SAI.2017.8252232.

Bill and Melinda Gates Foundation. 2015. Teachers know best: What educators want from digital instructional tools (2.0). Seattle: Bill and Melinda Gates Foundation. Zugriff: 20.5.2020. http://k12education.gatesfoundation.org/resource/what-educators-want-from-digital-instructional-tools-2-0/.

Burow, Olaf-Axel. 2017. «Bildung 2030 – Sieben Trends, die die Schule revolutionieren». In Bildung 2030, hrsg. v. Burow, Olaf-Axel, und Charlotte Gallenkamp, 162-177. Weinheim: Beltz.

Cavoukian, Ann. 2010. Privacy by design: The 7 foundational principles. Zugriff: 20.5.2020. https://www.ipc.on.ca/wp-content/uploads/resources/7foundationalprinciples.pdf.

Döbeli Honegger, Beat. 2016. Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt. Bern: hep.

Döbeli Honegger, Beat, Michael Hielscher, und Werner Hartmann. 2018. Lehrmittel in einer digitalen Welt. Rapperswil: Interkantonale Lehrmittelzentrale.

Dräger, Jörg, und Tobias Müller-Eiselt. 2015. Die digitale Bildungsrevolution. München: DVA.

Drucks, Stephan, Igor Osipov, und Gudrun Quenzel. 2010. «Anerkennungserfahrungen als Motivation zu Lebenslangem Lernen: Einflüsse von Lehrern, Eltern und Peers auf die Lernmotivation Jugendlicher». Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 5/4, 427–440. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-354733.

Eickelmann, Birgit, und Kerstin Drossel. 2019. «Digitalisierung im deutschen Bildungssystem im Kontext des Schulreformdiskurses». In Schulreform, hrsg. v. Nils Berkemeyer, Wilfried Bos, und Björn Hermstein, 445–458. Weinheim: Beltz.

Ferguson, Rebecca, Sarit Barzilai, Dani Ben-Zvi, Clark A. Chinn, Christothea Herodotou, Yotam Hod, Yael Kali, Agnes Kukulska-Hulme, Haggai Kupermintz, Patrick McAndrew, Bart Rienties, Ornit Sagy, Eileen Scanlon, Mike Sharples, Martin Weller, und Denise Whitelock. 2017. Innovating Pedagogy 2017. Open University Innovation Report 6. Milton Keynes: The Open University.

Häbig, Julia, Enikö Zala-Mezö, Daniela Müller-Kuhn, und Nina-Cathrin Strauss. 2018. «Partizipation von Schülerinnen und Schülern schriftlich fixiert». Zeitschrift für Bildungsforschung 8/2, 173–187. https://doi.org/10.1007/s35834-018-0215-x.

Helsper, Werner. 2012. «Jugend in Modernisierungsambivalenzen und die «Antwort» von Schulkulturen». In Jugend und Differenz, hrsg. v. Jutta Ecarius, und Marcel Eulenbach, 77–106. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92088-7_4.

Hischer, Horst. 2016. Mathematik - Medien - Bildung. Wiesbaden: Springer Spektrum.

Hölterhof, Tobias, und Mandy Schiefner-Rohs. 2014. «Partizipation durch Peer-Education». In Partizipative Medienkulturen, hrsg. v. Ralf Biermann, Johannes Fromme, und Dan Verständig, 283–299. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01793-4_13.

Holstein, Kenneth, Bruce M. McLaren, und Vincent Aleven. 2017. «Intelligent Tutors as Teachers’ Aides: Exploring Teacher Needs for Real-time Analytics in Blended Classrooms». LAK '17, Vancouver: ACM. https://doi.org/10.1145/3027385.3027451.

Jörissen, Benjamin, und Dan Verständig. 2017. «Code, Software und Subjekt». In Das umkämpfte Netz: Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen, hrsg. v. Dan Verständig, und Ralf Biermann, 37–50. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/ 10.1007/978-3-658-15011-2_3.

Klug, Daniel, und Elke Schlote. 2018. «Ästhetische Bildung mit audiovisuellen Medien digital unterstützen – schulischer Praxisbedarf und Konzepte der Filmbildung». In Medien als Alltag, hrsg. v. Ulla Autenrieth, Daniel Klug, Arnulf Deppermann, und Axel Schmidt, 68–98. Köln: Herbert von Halem.

Knaus, Thomas. 2018. «[Me]nsch – Werkzeug – [I]nteraktion. Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft». MedienPädagogik, 31, 35 S. https://doi.org/10.21240/mpaed/31/2018.03.26.X.

Krauskopf, Karsten, Carmen Zahn, Friedrich W. Hesse, und Roy D. Pea. 2014. «Understanding video tools for teaching: Mental models of technology affordances as inhibitors and facilitators of lesson planning in history and language arts». Studies in Educational Evaluation, 43, 230–243. https://doi.org/10.1016/j.stueduc.2014.05.002.

Kunze, Ingrid. 2004. «Schülerpartizipation im Unterricht: Zugeständnis, Handlungsmaxime oder paradoxe Aufforderung?» In Kooperative Schulentwicklung, hrsg. v. Heike Ackermann, 293–316. Wiesbaden: VS.

Mayrberger, Kerstin. 2012. «Partizipatives Lernen mit dem Social Web gestalten: Zum Widerspruch einer ‹verordneten Partizipation›». MedienPädagogik, 21, 25 S. https://doi.org/10.21240/mpaed/21/2012.01.12.X.

Mayrberger, Kerstin. 2014. «Partizipative Mediendidaktik. Inwiefern bedarf es im Kontext einer partizipativen Medienkultur einer spezifischen Mediendidaktik?» In Partizipative Medienkulturen, hrsg. v. Ralf Biermann, Johannes Fromme, und Dan Verständig, 261–282. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01793-4_12.

Missomelius, Petra. 2015. «Der medienkulturelle Quellcode von Wissen und Bildung». In Medienkultur und Bildung, hrsg. v. Malte Hagener, und Vinzenz Hediger, 151–175. Frankfurt, New York: Campus.

Neumann-Braun, Klaus, Vanessa Kleinschnittger, Michael Baumgärtner, Daniel Klug, Alessandro Preite, und Luca Preite. 2013. Das pädagogische Konzept der Peer Education im Rahmen von Medienkompetenzförderung und Jugendmedienschutz. Expertise im Auftrag des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen. Zugriff: 20.5.2020. https://biblio.parlament.ch/e-docs/368780.pdf.

Oelkers, Jürgen. 2019. «Radikalisierung, Digitalisierung, Normalisierung. Herausforderungen für die Schulentwicklung». In Schulreform, hrsg. v. Nils Berkemeyer, Wilfried Bos, und Björn Hermstein, 691–702. Weinheim: Beltz.

Oevermann, Ulrich. 1996. «Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns». In Pädagogische Professionalität, hrsg. v. Arno Combe, und Werner Helsper, 70–182. Frankfurt: Suhrkamp.

Petko, Dominik. 2010. «Lernplattformen, E-Learning und Blended Learning in Schulen». In Lernplattformen in Schulen, hrsg. v. Dominik Petko, 9–28. Wiesbaden: VS.

Rieker, Peter, Rebecca Mörgen, Anna Schnitzer, und Holger Stroezel. 2016. Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Formen, Bedingungen sowie Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung in der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10991-2.

Reinmann, Gabi. 2019. «Reader zu Design-Based Research». http://gabi-reinmann.de/?page_id=4000.

Reinmann, Gabi, und Werner Sesink. 2011. «Entwicklungsorientierte Bildungsforschung». http://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2011/11/Sesink-Reinmann_Entwicklungsforschung_v05_20_11_2011.pdf.

Reinmann, Gabi, und Frank Vohle. 2012. «Entwicklungsorientierte Bildungsforschung: Diskussion wissenschaftlicher Standards anhand eines mediendidaktischen Beispiels». Zeitschrift für E-Learning – Lernkultur und Bildungstechnologien, 4, 21–34.

Scardamalia, Marlene, und Carl Bereiter. 1994. «Computer support for knowledge-building communities». The Journal of the Learning Sciences, 3/3, 265–283.

Schlote, Elke, und Daniel Klug. 2020. «Ein digitales Lernwerkzeug realisieren – Der Entwicklungsprozess der Web-Applikation TRAVIS GO an der Schnittstelle von Schule, Medienwissenschaft und Informatik». In Mediale Schnittstellen und andere InterFaces des Digitalen, hrsg. v. Thomas Knaus, und Olga Engel, 169–186. München: kopaed.

Schlote, Elke, und Susanne Grubenmann. 2020. «Perspektiven gewinnen. YouTube-Clips zu den Jugoslawienkriegen mit der Web-App TRAVIS GO im Unterricht kooperativ untersuchen». In Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung, hrsg. v. Béatrice Ziegler, und Julia Thyroff, 191-202. Zürich: Chronos.

Schlote, Elke, Daniel Klug, und Klaus Neumann-Braun. 2017. «Datafizierung der schulischen-ästhetischen Bildung. Ein Werkstattbericht aus der Entwicklung des Lernwerkzeugs TRAVIS GO». merz, 61/6, 54–63.

Schmidt, Axel. 2008. «(Pädagogische) Profession, Professionalität, Professionalisierung». In Lehr(er)buch Soziologie, hrsg. v. Herbert Willems, 835–864. Bd. 2. Wiesbaden: VS.

Selwyn, Neal, Selena Nemorin, Scott Bulfin, und Nicola F. Johnson. 2017. «Left to their own devices: the everyday realities of one-to-one classrooms». Oxford Review of Education 43/3, 289-310, https://doi.org/10.1080/03054985.2017.1305047.

Steffens, Ulrich, und Dieter Höfer. 2011. Zentrale Befunde aus der Schul- und Unterrichtsforschung – Eine Bilanz aus über 50.000 Studien. Zugriff: 20.5.2020. http://www.visiblelearning.de/wp-content/uploads/2013/07/Hattie_Veroeff_Erg_3a_Bilanz_2011-06-20.pdf.

Vega, Vanessa, und Michael B. Robb. 2019. The Common Sense census: Inside the 21st-century classroom. San Francisco, CA: Common Sense Media. Zugriff: 20.5.2020. https://www.commonsensemedia.org/sites/default/files/uploads/research/2019-educator-census-inside-the-21st-century-classroom_1.pdf.